 Start in Olten, über gut ausgebaute Wege |
 und einem Übungsgelände der schweizer Armee |
 über schöne Waldwanderwege |
 kommt man zum ersten Aussichtspunkt Homberglücke |
 Frühlingsboten am Rand |
 und der höchste Punkt, die Belchenflue kommt nach etwas über zwei Stunden in Sicht. |
 Von der Belchenflue hat man einen Ausblick ins Elsass |
 in den Schwarzwald mit dem Feldberg |
 in Richtung Bodensee |
 und die ganz hohen Alpen, im Dunst verstecket sich alles was Rang und Namen hat, Mont Blanc, Matterhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau etc. |
 Zu sehen sein sollen Uri, Titlis, Pilatus und das Sustenhorn, bei klarer Sicht muss sich ein fantastischer Ausblick ergeben. |
 etwas "gewagtere" Wanderkleidung für Männer |
 Das letzte Stück auf die Belchenflue ist mit einem Geländer gesichert. |
 Oben zog es ganz ordentlich, deshalb die Gipfelrast etwas windgeschützt |
 sehr alte Bäume treffen wir auf dem Weg zur nächsten Station Rehhag |
 sehr abwechselsungsreiches Gelände mit Almen und Wiesen |
 und kurz darauf wieder auf einen Grat, Blick noch mal in Richtung Deutschland |
 Der Rehhag ist ein Beobachtungsposten aus dem ersten Weltkrieg |
 Jede menge Schutzbunker säumen den Weg |
 und von dort geht es ziemlich |
 steil in Richtung Waldenburg |
| | |